top of page

BESTATTUNG KLEIN

Fragen und Antworten

"Einem Menschen zu helfen, mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern." Verfasser unbekannt

Sie fragen.
Wir antworten.

01
Ein Trauerfall – was muss ich tun?

Verstirbt jemand zuhause, muss erst ein Arzt die Leichenschau durchführen.
Informieren Sie also bitte an erster Stelle den Hausarzt oder den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst.
Bis die Leichenschau durchgeführt werden kann, kann es sein, dass einige Stunden vergehen. Das ist völlig normal und sogar per Gesetz vorgeschrieben.

Wir dürfen die Abholung erst nach Ausstellung der sogenannten Todesbescheinigung durchführen. Sie können uns zu jeder Tag- und Nachtzeit telefonisch erreichen und mit uns den Zeitpunkt der Abholung planen. 

02
Welche Informationen braucht der Bestatter bei der ersten Kontaktaufnahme?

Wer ist verstorben?
Nennen Sie uns den Namen und Lebensdaten des/der Verstorbenen.

Wo soll die Abholung erfolgen?
Nennen Sie uns bitte die Adresse und eine Kontaktperson vor Ort.

Muss etwas vorbereitet werden?
Wenn Sie möchten, dass dass Ihr/Ihre Verstorbene/r eigene Kleidung trägt, bereiten Sie diese gerne bereits vor. Unsere Mitarbeiter kleiden nach Möglichkeit bereits vor Ort ein.

War der Arzt bereits da?

Wir dürfen die Abholung erst durchführen, wenn der Arzt die sogenannte Todesbescheinigung ausgestellt hat. 

03
Was passiert nach dem ersten Anruf beim Bestatter?

Wir werden mit Ihnen einen Termin für das Trauergespräch in unseren Räumen vereinbaren. Im Rahmen dieses Gesprächs besprechen und planen wir mit Ihnen die Beisetzung.

05
Was erwartet mich beim Termin mit dem Bestatter?

Der Gang zum Bestatter muss keine Angst machen.
Wir verstehen uns als erster Ansprechpartner in dieser Aus-nahmesituaton.
Heutzutage sind die meisten Bestattunsunternehmen bewusst hell und modern eingerichtet. Unser größtes Anliegen ist es, dass Sie sich in dieser ohnehin schweren und traurigen Zeit wohlfühlen und fallen lassen können.

06
Welche Bestattungsformen gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Bestattung:

Erdbestattung und Feuerbestattung.

Während ein Sarg bei uns momentan nur tradtionell auf einem Friedhof in der Erde beigesetzt werden kann, gibt es für eine Urnenbeisetzung verschiedene Möglichkeiten: Neben dem klassischen Urnengrab gibt es mittlerweile auf zahlreichen Friedhöfen auch Urnenwände, Gemeinschaftsanlagen oder anonyme Gräberfelder.

Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich außerdem alternative Beisetzungsarten wie Baum- oder Seebestattungen.

07

Ich möchte die Trauerfeier ein wenig anders gestalten, als ich es bisher kenne. Geht das?

Die Veränderungen der Gesellschaft spiegeln sich auch bei den Beisetzungen wider: Bestattungen werden immer häufiger alternativ gestaltet.
Musikauswahl, Dekoration und Ablauf werden allmählich von den bisher üblichen Konventionen abgewandelt, oder sogar mit ihnen vermischt.

04
Was benötige ich für das Trauergespräch? 

Wir übernehmen alle Behördengänge für Sie und organisieren für Sie in enger Zusammenarbeit mit Pfarreien/weltlichen Rednern, Friedhof und Behörden die Beisetzung, sodass Sie sich hierhingehend um nichts kümmern müssen.

Damit wir Ihnen hier reibungslos und schnell weiterhelfen und alles organisieren können, möchten wir Sie bitten Folgendes zum Gespräch mitzubringen:

CHECKLISTE

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.

JOSEPH VON EICHENDORFF

bottom of page